Ein Stata-Programm zum Ausfüllen von Werten innerhalb von Clustern Wenn Sie es noch nicht getan haben, können Sie es sinnvoll finden, den Artikel auf xtab zu lesen, da er bespricht, was wir mit longitudinalen Daten und statischen Variablen meinen. Xfill ist ein Dienstprogramm, das statische Variablen ausfüllt. Er ersetzt fehlende Werte in einem Cluster durch den eindeutigen nicht fehlenden Wert innerhalb dieses Clusters. Es ist am einfachsten zu sehen, was bedeutet dies mit einem Beispiel. Folgen Sie diesem Beispiel im Stata-Typ: im Befehlsfenster von Stata. Betrachten Sie den variablen Sex in unserem Beispiel-Dataset (long. dta): sex ist eine statische Variable, da sie sich nicht innerhalb des Clusters ändert (in diesem Fall ist der Cluster der Patient). Wie es bei statischen Variablen üblich der Fall ist, wurde er nur im ersten Datensatz innerhalb des Clusters aufgezeichnet. Um die fehlenden Werte auszufüllen, geben wir So jetzt unsere Daten wie folgt aus: Warum sollten wir dies tun? Der Grund ist, dass es die Ausgabe von anderen Längsbefehlen leichter interpretieren lässt, wenn sie in Untergruppen durchgeführt wird. Zum Beispiel, schauen Sie sich die Ergebnisse der xcount innerhalb von Gruppen, bevor wir gefüllt mit Sex. Dies deutet darauf hin, dass wir 14 Männer, 1 weibliche und 14 Patienten, deren Geschlecht unbekannt ist. In der Tat kennen wir das Geschlecht aller 15 Patienten in diesem Datensatz. Die 14 Phantompatienten von unbekanntem Geschlecht werden produziert, weil die Patientinnen entweder im ersten Datensatz als männlich oder weiblich registriert werden und als zweites und nachfolgendes Protokoll als unbekanntes Geschlecht auftreten. Ein Patient hat nur einen ersten Datensatz und keine nachfolgenden Aufzeichnungen, weshalb die Zahl der Patienten mit unbekanntem Geschlecht ist nicht 15. Die einfache Lösung für dieses Problem ist es, die fehlenden Werte durch ihre wahren Werte, in diesem Fall die Patienten Geschlecht ersetzen: Jetzt die 14 Patienten mit scheinbar unbekanntem Geschlecht werden aus unseren Ergebnissen eliminiert. Ähnliche Probleme treten bei der Zusammenfassung statischer Variablen mit if und in - Klauseln auf. Xfill verhindert eine solche Verwirrung. Installation Um xfill zu erhalten, geben Sie folgendes in Stata: net von sealedenvelope ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Dadurch wird sichergestellt, dass die Dateien an der richtigen Stelle installiert sind und Sie können den Befehl später leicht deinstallieren, wenn Sie es wünschen. Randomisierung und Online-Datenbanken für klinische Studien. 44 20 3176 4242 contactsealedenvelope Clerkenwell Workshops, London EC1R 0AT, UKWillkommen beim Institut für digitale Forschung und Bildung Stata FAQ Wie kann ich downexpand Beobachtungen in Bezug auf eine Zeitvariable füllen? Ein Zeitreihendatensatz kann Lücken aufweisen und manchmal auch füllen In den Lücken, so dass die Zeitvariable in aufeinanderfolgender Reihenfolge sein wird. Dies umfasst zwei Schritte. Zunächst einmal müssen wir den Datensatz so erweitern, dass die Zeitvariable in der richtigen Form ist. Wenn wir die Daten erweitern, werden wir unweigerlich fehlende Werte für andere Variablen erstellen. Der zweite Schritt besteht darin, die fehlenden Werte sinnvoll zu ersetzen. Die hier gezeigten Beispiele verwenden den Statas-Befehl tsfill und einen vom Benutzer geschriebenen Befehlsvortrag von David Kantor, um die beiden oben beschriebenen Schritte auszuführen. Sie können das Vortragsquant über quotfindit carryforwardquot in Stata herunterladen (siehe Wie kann ich den Befehl findit verwenden, um nach Programmen zu suchen und zusätzliche Hilfe für weitere Informationen über die Verwendung von findit zu erhalten) und dem entsprechenden Link folgen. Was der Befehl Vortrag tut, ist, Werte von einer Beobachtung zur nächsten weiterzuleiten, wobei fehlende Werte mit dem vorherigen Wert ausgefüllt werden. Beispiel 1, eine einfache Füllung mit Vortrag In diesem Beispiel könnten der Start - und Endpunkt für verschiedene Personen unterschiedlich sein und die Lücken werden von Einzelpersonen ausgefüllt. Manchmal möchten wir vielleicht eine vollständig ausgeglichene Daten erhalten. In diesem Fall wird der Ausgangspunkt für alle Personen gleich sein und der Endpunkt für alle Individuen gleich sein. Zu diesem Zweck wird die Option full quot für tsfill verwendet. Im vorigen Beispiel sehen wir, dass nicht alle fehlenden Werte ersetzt werden, da das voreingestellte Quot nicht rückwärts geht. Wir können die fehlenden Werte ersetzen, indem wir eine weitere quadratische Vorwärtsbewegung rückwärts durchführen. Obwohl dies möglich ist, zu tun, bedeutet es nicht, dass es eine gute Idee zu tun ist. Dieses Beispiel dient lediglich der Veranschaulichung. Der Inhalt dieser Website sollte nicht als eine Bestätigung für eine bestimmte Website, ein Buch oder ein Softwareprodukt der Universität von Kalifornien verstanden werden.
No comments:
Post a Comment